BOHRsches Atommodell

Anmelden
Anmelden

BOHRsches Atommodell

Ein Atommodell, das 1913 von NIELS BOHR entwickelt wurde. Es wird häufig auch Schalenmodell genannt. Im BOHRschen Atommodell befinden sich die Elektronen auf konzentrischen Kugelschalen (3-dimensionales Schalenmodell) um den Atomkern. Abbildungen stellen häufig Querschnitte durch diese Kugelschalen dar. Die Schalen bezeichnet man daher auch als Kreisbahnen.