Kalk und Mörtel

0
Anmelden
0
Anmelden

Kalk und Mörtel

Mörtelsorten

1

Mörtel ist ein äußerst wichtiger Baustoff im Hausbau und findet nahezu bei jedem Bauprojekt Anwendung. Es gibt verschiedene Arten von Mörtel, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Allen Mörtelsorten gemeinsam ist jedoch, dass sie aus mineralischen Bestandteilen bestehen und mit Sand oder Kies mit Korngrößen von bis zu 4 mm vermischt werden.

Die folgende Abbildung bietet Informationen zu den verschiedenen Mörtelsorten.

Inhaltsstoffe von Mörtel

2
3
4

Merkwissen für deine Notizen

BaustoffBestandteileVerwendung
KalkmörtelLöschkalk, Sand, Wasserzum Mauern von Wänden
ZementmörtelZement, Sand, Wasserfür feuchte Mauern, als Fliesenmörtel
5

Die Herstellung von Kalkmörtel beginnt mit der Gewinnung des Reinstoffs Kalk. Bevor wir uns jedoch mit dem Herstellungsprozess beschäftigen, schauen wir uns zunächst die Eigenschaften von Kalk genauer an.

Was ist Kalk?

6

Calciumcarbonat (Ca(CO3)) kommt in der Natur in verschiedenen Formen vor, darunter Kalkstein, Kreide und Marmor. Es ist auch in Lebewesen wie Schalentieren zu finden. Calciumcarbonat ist eine äußerst verbreitete Verbindung und kommt vor allem in Gesteinen vor, die durch Ablagerungen entstanden sind. Ein häufig vorkommendes Mineral, das Calciumcarbonat enthält, ist Calcit. Es zählt zu den häufigsten Mineralien der Erdkruste.


7

Natürliches Calciumcarbonat, insbesondere in Form von Kalkstein, ist in der belebten Natur im Außenskelett von Krebstieren, Korallen, Muscheln, Schnecken und Einzellern zu finden. Es wird auch in großen Mengen als Rohstoff in der Baustoffindustrie, als Zuschlagstoff in der Stahlindustrie, als mineralischer Dünger, als Futtermittelzusatz und als mineralischer Füllstoff in verschiedenen Industriezweigen wie Papierherstellung, Farben, Lacken, Putzen und Kunststoffen verwendet. Jährlich werden weltweit über 400 Millionen Tonnen Kalkstein abgebaut.

8

Kalkablagerungen sind auch im Haushalt allgegenwärtig und können auf glatten Oberflächen wie Badarmaturen, Fliesen oder in Wasserkochern auftreten. Diese Ablagerungen bilden sich, wenn im Wasser gelöster Kalk nach dem Verdunsten des Wassers zurückbleibt.

9

Fachmethode

Die Videolehrkraft erklärt den Steckbrief

00:0000:00
Die Videolehrkraft erklärt den Steckbrief.
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Fachmethode

Mustersteckbrief zu Wasser

10

Aufgabe

Erstelle nun einen Steckbrief zu Kalk.

11

Merkwissen für deine Notizen

Übertrage den Lösungsvorschlag des Steckbriefs aus der letzten Aufgabe in deine Aufzeichnungen. 

12

Zusatzwissen

Verwendung von Kalk als Beton

Höraufgabe

Höre dir den Abschnitt „Beispiele für Betonverwendung“ des Radio-Beitrags des WDR „Vom Stein zum Boden – Verbaute Zukunft (1/4)“ aufmerksam an (ab 5:55 bis mindestens 7:50)!

00:0000:00
§

© WDR

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-tiefenblick/audio-vom-stein-zum-beton---verbaute-zukunft--100.html

Arrc